Ich zeig euch hier, wie ihr mit Gimp Templates einfach befüllen könnt!
Ladet euch als erstes ein Template runter (z.B. hier oder jedes beliebige andere Template) und öffnet es mit Gimp (rechtsklick - edit with theGimp).
Ihr habt jetzt schon vorgefertigt die verschiedenen Ebenen, die nun mit Fotos und Papieren "gefüllt" werden können.
Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten.
Variante A
Schritt 1
Öffnet als erstes ein Foto eurer Wahl (Datei - als Ebene öffnen)
Schritt 2
Bearbeite das Bild so, das es in die Form des Templates reinpasst (z.B. Größe ändern oder drehen)
Um besser sehen zu können, ob die Größe schon stimmt kann man die Deckkraft vom Foto reduzieren - dann sieht man das Template durch.
Schritt 3
Wenn das Bild passt müsst ihr die gewünschte Ebene auswählen und das Objekt (hier Foto 1) direkt mit dem Auswahlwerkzeug anklicken:
die ausgewählte Fläche ist jetzt mit laufenden Ameisen umrandet.
Schritt 4
Geh nun wieder in die Ebene mit deinem Foto - die Auswahl wird weiterhin angezeigt und wählt nun einen Teil deines Bildes aus. Dies sollte der Teil sein, der später übrig bleibt. (Sollte dies nicht der Fall sein, einfach das Foto nochmals verschieben.)
Schritt 5
Geh jetzt auf Auswahl - Invertieren - jetzt ist der Rand rund um euer Foto ausgewählt.
Schritt 6
geht dann auf Entfernen (der überflüssige Rand wird gelöscht) und euer Bild hat exakt die Größe des Template - Bildes:
Bild wieder auf 100 Pro Deckkraft machen und die Ebenenvorlage für das erste Foto kann gelöscht werden, da sie nicht mehr benötigt wird.
Die Vorlage wird also nicht wirklich befüllt, sondern nur kopiert.
Gimp-Tutorial: Template befüllen
Re: Gimp-Tutorial: Template befüllen
Variante B
Zum direkt befüllen gehe ich anders vor:
Schritt 1
Ich öffne vorerst mein Foto, das ich einfügen möchte in einem seperaten Fenster (in Gimp oder einem anderen Fotoprogramm) und gehe auf Kopieren - ich speicher also mein Foto in die Zwischenablage.
Dann wie bei Variante A auch schon die Ebene anklicken, in die ihr euer Foto haben wollt und den zu füllenden Bereich auswählen. Schritt 2
Jetzt ein rechtsklick auf die ausgewählte Fläche
- Bearbeiten - In Auswahl einfügen Es erscheint nun ein Teil vom Bild und zwar genau in der ausgewählten Fläche.
Das Foto kann jetzt noch beliebig verschoben werden, damit der gewünschte Bildausschnitt sichtbar ist. Ein Skalieren oder Drehen des Bildes ist nicht möglich. (hiefür muss Variante A angewendet werden)
Rechts sehe ich das es sich bei meinem Bild momentan um eine schwebende Ebene handelt.
Schritt 3
Wenn der Ausschnitt stimmt kann muss ich die "Ebene verankern" - also das Bild mit dem ausgewählten Bereich vereinen.
Ergebnis
Mein Bild ist jetzt mit der Ebene "Foto 2" verankert und hat genau die entsprechende Form.
So kann das fertig befüllte Template dann aussehen:
Zum direkt befüllen gehe ich anders vor:
Schritt 1
Ich öffne vorerst mein Foto, das ich einfügen möchte in einem seperaten Fenster (in Gimp oder einem anderen Fotoprogramm) und gehe auf Kopieren - ich speicher also mein Foto in die Zwischenablage.
Dann wie bei Variante A auch schon die Ebene anklicken, in die ihr euer Foto haben wollt und den zu füllenden Bereich auswählen. Schritt 2
Jetzt ein rechtsklick auf die ausgewählte Fläche
- Bearbeiten - In Auswahl einfügen Es erscheint nun ein Teil vom Bild und zwar genau in der ausgewählten Fläche.
Das Foto kann jetzt noch beliebig verschoben werden, damit der gewünschte Bildausschnitt sichtbar ist. Ein Skalieren oder Drehen des Bildes ist nicht möglich. (hiefür muss Variante A angewendet werden)
Rechts sehe ich das es sich bei meinem Bild momentan um eine schwebende Ebene handelt.
Schritt 3
Wenn der Ausschnitt stimmt kann muss ich die "Ebene verankern" - also das Bild mit dem ausgewählten Bereich vereinen.
Ergebnis
Mein Bild ist jetzt mit der Ebene "Foto 2" verankert und hat genau die entsprechende Form.
So kann das fertig befüllte Template dann aussehen: