Der Insektenbestand ging in den letzten 20 Jahren um 80 Prozent zurück. Schuld daran dürften Nervengifte sein, die sich in den Ackerböden befinden und Saatgut das damit vor dem Verkauf gebeizt wird. Da sich das Nervengift nur langsam abbaut, wird die Situation bei einem sofortigen Verbot trotzdem noch länger bestehen. Allerdings sind die Zulassungsverfahren veraltet und ungeeignet weil sie nur das direkte Sterben der Honigbiene untersuchen und keine Wechselwirkungen im Verhalten etc. und auch keine anderen Insekten. Es besteht also die große Gefahr, dass diese Nervengifte weiterhin erlaubt sind und es zu keinem Verbot kommt. Die Forscher sehen noch dramatischere Auswirkungen für die nächsten Jahre.
Quelle: http://www.geo.de/magazine/geo-magazin/ ... tort-wiese
Der Artikel kann bei uns gelesen werden. Im Internet ist er noch nicht vollständig verfügbar.